- Anreize
- tahrikteşvik
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Deutsch-Türkisch Wörterbuch. 2010.
Anreize schaffen — incentivieren … Universal-Lexikon
falsche Anreize — ⇡ Hierarchienachteile … Lexikon der Economics
punktuelle Anreize — Selbstständige Transaktionspartner sind auf Märkten p.A. in Form von Preisen oder Umsatzprovisionen ausgesetzt, die vom Erfolg einer einzelnen ⇡ Transaktion abhängen. P.A. stimulieren aggressives Umsatz und Marktverhalten. Gegensatz: ⇡… … Lexikon der Economics
Anreiz — Anreize stellen das Bindeglied zwischen Motiven (im Sinne von Bedürfnissen) und Motivation dar. Sie sind verhaltensbeeinflussende Reize, die inner oder außerhalb einer Person liegen. Wenn sie ihre Entsprechung in den Bedürfnissen eines Menschen… … Deutsch Wikipedia
incentivieren — Anreize schaffen … Universal-Lexikon
Anreiz-Beitrags-Theorie — Die Anreiz Beitrags Theorie ist eine Theorie der Arbeitsmotivation. Der Grundgedanke dieser Theorie ist es, ein Gleichgewicht zwischen dem „Anreiz“ (Entlohnung, Prestige) und dem „Beitrag“ (Arbeitsleistung) herzustellen bzw. aufrechtzuerhalten.… … Deutsch Wikipedia
Governanceethik — Die von Josef Wieland entwickelte Governanceethik ist ein Konzept der Wirtschaftsethik, das an die Systemtheorie von Niklas Luhmann und den Ansatz der Neuen Institutionenökonomik in Hinblick auf die Transaktionskosten anknüpft. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Beweggrund — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… … Deutsch Wikipedia
Karl Homann — (* 19. April 1943 in Everswinkel) war bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls Philosophie und Ökonomik an der Ludwig Maximilians Universität München. Gemeinsam mit seinen Schülern entwickelte er den Institutionen ökonomischen Ansatz zur Wirtschaftsethik … Deutsch Wikipedia
Motivationspsychologie — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… … Deutsch Wikipedia
Motivationstheorie — Motivation (von lat. motus, „Bewegung“) bezeichnet in den Humanwissenschaften sowie in der Ethologie einen Zustand des Organismus, der die Richtung und die Energetisierung des aktuellen Verhaltens beeinflusst. Mit der Richtung des Verhaltens ist… … Deutsch Wikipedia